Unsere Premiumverpackungen fallen im Verkaufsregal definitiv auf. Das ergibt sich aus dem Einsatz modernster Technik, der Verwendung neuer Materialien, der Kombination und Entwicklung weiterer Veredelungstechniken.
Bei letzteren sind Folierung, UV-Lackierung, Prägen oder Heißprägen (Heißfolienprägung) die grundlegenden Effekte. Einst charakteristisch für Premiumverpackungen, verlieren sie heute ihre Einzigartigkeit zugunsten von Kaltprägung, Hybridlacken oder holographischen Lacken. Auch das Substrat auf dem wir drucken, verändert sich.
Unverzichtbar werden auch die folgenden Technologien: Kaltprägung, bei der eine selektive Kaschierung mit Metallicfolie während des Druckprozesses auf einer Offsetmaschine erfolgt. Wir bringen die Silber- oder Goldfolie ähnlich wie die Druckfarbe und mit gleicher Präzision auf- Zusätzlich können wir sofort die Farbe Ihrer Wahl auftragen. Dadurch ergeben sich unbegrenzte Möglichkeiten für den Einsatz von Metallic-Farben auf Verpackungen.
ine neue Art der Veredelung von Premiumverpackungen ist schillernder Effekt von S-Druk. Es ist unsere eigene Technik, die es uns erlaubt, die Möglichkeiten des Kaltprägens, UV-Offsetdrucks und Hybridlacken maximal auszunutzen. Im Endeffekt wird die Verwendung von Iridium-Lacken simuliert, was wirklich einzigartig ist.
Immer häufiger verwenden Premiummarken Kartons, die mit metallischer oder holografischen Folie kaschiert sind.Für den Druck verwenden wir die UV-Offsetdruckverfahren und UV-härtende Farben mit erhöhter Pigmentierung. Dadurch werden die Farben auf der Verpackung lebendiger und tiefer. Dies ist ein idealer Weg, um die Aufmerksamkeit der Kunden in einem Geschäft oder einer Drogerie zu erregen Heißprägen.
Das Microembossing – iist eine Technologie, die das Aufbringen einer metallischen Folie auf Verpackungen im Prozess des Heißprägens und Prägungen kombiniert, die sehr leicht die Struktur des Kartons beeinflussen.
3D-Prägung - ist eine Technologie, die eine mehrstufige Prägung von Verpackungen mit Hilfe von 3D-Matrizenwerkzeugen ermöglicht.
Hot-stamping - ist ein Veredelungsverfahren, bei dem eine Heißprägefolie in die Kartonoberfläche „gepresst“ wird, und zwar mittels erhitzter Matrizen in Form eines Logos, eines dekorativen Textes oder eines anderen Elements. Diese Methode wird auch verwendet, um Hologramme auf Verpackung zu platzieren. Heißprägetechniken sind Spezialeffekte, die visuelle Werte bereichern.
In Kosmetikverpackungen wird oft das Sichtfenster-Element verwendet. Hier ist es wichtig, das Produkt teilweise zeigen zu können. Wir kreieren Verpackungen, die dem Verbraucher einen direkten Sichtkontakt mit dem darin verborgenen Produkt ermöglichen.